Praxis
Dr. med. Jörg Oehlschläger
Facharzt für Allgemeinmedizin
Ludwig-Herzfeld-Str. 7; 06132 Halle/Saale
Fon: 0345 7763220
Fax: 0345 7828064
Rezept-u. Formularbestellung: 0345 7828071
Unsere Sprechzeiten:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
07:30 - 12:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
telefon. Befundbesprechungen tgl. von 10:30 bis 12:00 Uhr
3.Nutzen Sie auch die Möglichkeit der E-Mail-Anforderung
4.Unter der neuen Tel. 0345 - 7828071 können Sie ab sofort Rezept- u. Formularbestellungen (mit Angabe von Name, Geb.datum u. Krankenkasse) auf einen Anrufbeantworter sprechen; Bearbeitungszeit immer 2 Werktage. Rezepte werden als e-Rezept erstellt u. können einfach mit der KV-Karte in der Apotheke eingelöst werden (ausgenommen BtM und nicht-verschreibungspflichtige Medikamente; sog. grüne Rezepte)
Jetzt Termin zur saisonalen Grippeschutzimpfung buchen; für folgende Patienten u. Bevölkerungsgruppen wird auch eine aktuelle Covid-19-Impfauffrischung empfohlen
Impfempfehlungen
ab September jährliche Grippeschutzimpfung (4-fach valent)
NEU! RSV (schützt vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus, das die Atemwege/Pneumonien) befällt. Impfung > 75 LJ (ab 60 bei chron. Erkrankungen)
Covid-Auffrischung Impfung für folgende Personengruppen:
- Personen > 60 Jahre
- Personen mit bisher unvollständiger Basisschutzimpfung
- Personen in Pflegeeinrichtungen
- Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung:
- chronische Atemwegserkrankungen
- chronische Herz, Leber-o. Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Adipositas
- chron. neurolog.Erkrankungen (Demenz)
- aktive Krebserkrankungen
- Personen in medizinischen Einrichtungen/Pflegeberufen
Gürtelrosen Impfung > 60 LJ (ab 50 bei chron. Erkrankungen)
Pneumokokken Impfung > 60 LJ (ab 50 bei chron. Erkrankungen)
Vertretungen
am 29.10. St. Götze, Ludwig-Herzfeld-Str. 2, Tel. 7763198
am 30.10 N.Hagenberg, Florentiner Bogen15, Tel 5632350
am 12.11 St. Götze, Ludwig-Herzfeld-Str. 2, Tel. 7763198
am 21.11 N.Hagenberg, Florentiner Bogen15, Tel 5632350
27/28.11 St. Götze, Ludwig-Herzfeld-Str. 2, Tel. 7763198
am 5.12. St. Götze, Ludwig-Herzfeld-Str. 2, Tel. 7763198
19.12 -31.12
St. Götze, Ludwig-Herzfeld-Str. 2, Tel. 7763198 bis zum 23.12.
N.Hagenberg, Florentiner Bogen15, Tel 5632350 bis zum 30.12.
Peter Mohr, Erich-Kästner-Str 10, Tel 776084 nur am 19.12.
Katja Mohr, Florentiner Bogen15, Tel 4831034 bis zum 23.12.
S. Döring, Elsa-Brandströmstr 181, Tel 4441385 bis zum 23.12.
A. Hofer, Diesterwegstr. 39, Tel 4786791 am 29 u. 30.12.
Am 31.12. Kassenärztl. Notfallamb. im Elisabeth-KH
Die STIKO empfiehlt für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf oder einem erhöhtem Infektionsrisiko eine jährliche Auffrischimpfung im Herbst. Zu dieser Personengruppe gehören:
Personen im Alter ≥60 Jahre
BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für
einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten
Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergeht
Personen jeden Alters mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko in der
medizinischen und/oder pflegenden Versorgung mit direktem PatientInnen- oder
BewohnerInnenkontakt
Familienangehörige und enge Kontaktpersonen ab dem Alter von 6 Monaten von
Personen, bei denen durch eine COVID-19-Impfung keine schützende Immunantwort zu
erwarten ist.
Zu den Grundkrankheiten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf können z. B. gehören:
Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. chronisch obstruktive
Lungenerkrankung [COPD])
Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
Adipositas
Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie z. B. chronische neurologische
Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder
zerebrovaskuläre Erkrankungen
Trisomie 21
Angeborene oder erworbene Immundefizienz (z. B. Human Immunodeficiency Virus-
(HIV-)Infektion, chronisch-entzündliche Erkrankungen unter relevanter
immunsupprimierender Therapie, Z. n. Organtransplantation)
Aktive neoplastische Krankheiten